Wenn man beobachtet, sieht man nichts

Rund ums Zimmer 202

2011-10-29

In «Zimmer 202 Flyer: Eric Bergkraut, Zimmer 202. Peter Bichsel in Paris – Peter Bichsel in Paris», Eric Bergkrauts Filmportrait des Schweizer Schrifstellers Peter Bichsel (* 1935), gehts nicht ums Spazieren. Und dennoch, die Langsamkeit, mit der Bichsel die Gare de l’Est (der Fussgänger greift jetzt vor) rauchend schaut und endlich umrundet – ja, auch über die Brücke, da wo die Perrons enden –, die Langsamkeit wärmt das Herz des Fussgängers (der Fussgänger entschuldigt sich vorgreifend für seinen Missmut) in Zeiten des zunehmend organisierten Spaziergangswesens.

Und langsam kommt der Fussgänger zum Kern – er lässt Peter Bichsel nun reden [1].

Wenn man beobachtet, sieht man nichts. Man muss schauen. Wenn man beobachtet, weiss man zum vornherein, was passieren sollte. [...]. Schauen ist etwas Anderes, etwas viel Passiveres und Kontemplatives. Beim Schauen schaut man immer auf zwei Seiten, nach aussen und nach innen.

Wenns um Flâneure und Flânerie geht, wird gelegentlich auch E.T.H. Hoffmanns späte Erzählung «Des Vetters Eckfenster» [2] erwähnt.

[...] dass auch nicht das kleinste Fünkchen von Schriftstellertalent in dir glüht. Das erste Erfordernis fehlt dir dazu, um jemals in die Fußstapfen deines würdigen lahmen Vetters zu treten; nämlich ein Auge, welches wirklich schaut.

Ob hier das Gleiche gemeint ist, zweifelt der Fussgänger. Statt sich jetzt wortreich in literarische Nesseln zu setzen, lässt er den späten Peter O. Chotjewitz [3] zu Worte kommen.

Hier spricht das Eckfenster. Hier spricht das Fenster, das Sie in Literatur verwandeln könnte, wenn Sie nicht so schnell wieder weggingen. Kommen Sie, winken Sie mir zu, damit ich Sie in Literatur verwandeln kann.

Wollen Sie das?

  • [1] Peter Bichsel in: Eric Bergkraut, Zimmer 202. Peter Bichsel in Paris, Schweiz, 2010. Niederschrift durch den Fussgänger
  • [2] E. T. A. Hoffmann, Des Vetters Eckfenster, in: Erzählungen aus seinen letzten Lebensjahren, sein Leben und Nachlaß. 3. Band, Stuttgart, 1839 (1822)
  • [3] Peter O. Chotjewitz, An Vetters Eckfenster, in: Fast letzte Erzählungen 4, Berlin, 2010