Mayo oder die Flucht aufs Land
Aus dem Papierturm
2011-11-13
Stoffe gibt es, die den Fussgänger schon länger beschäftigen. Das «Fussgängern», um es unbefangen auszudrücken, ist einer. Mitten in einem Papierturm fand der Fussgänger eine kleine Geschichte, geschrieben von demselben im letzten Jahrhundert – unter anderm Namen allerdings.
Da hat er, der F ... eur, nach einer annähernd schlaflosen Nacht in einem zumindest sozialwissenschaftlich nicht uninteressanten Hostel, sich aufs Land zur Kur begeben auf einen laut Reiseführer gepflegten, von unirischer Sauberkeit nur so strotzenden Zeltplatz, auf dem abends der im nahegelegenen Dorf 1951 von John Ford gedrehte «Quiet Man» mit John Wayne als brautsuchender Irish-American gespielt werden soll.
Spätnachmittags dann ein Gang ins Dorf um a) dasselbe zu besichtigen und b) Cider oder Guiness zu besorgen. b) zeigte folgendes Ergebnis: Zwei Lebensmittelläden und eine am ehesten mit Eisenwarenhandlung zu bezeichnende Lokalität führten Getränke, davon ein Laden Wein. No Cider, no Guiness. Nachfragen wurde mit Verweis auf die Pubs quittiert. Der F ... eur, den Sinn dieser Regelung erahnend, lässt es im nächsten Pub bei einem Guiness bleiben.
Statt wieder der Strasse entlang beschliesst der F ... eur, den Rückweg zum Ort der Kur für Leib und Seele stärkend durch Wald und entlang dem See ... Nach kurzem Gang durch eine für den F ... eur gigantische Kirschlorbeer-Wildnis – dank Klimawandel bald an seinem Wohnort? – findet der F ... eur die angestrebte Brücke alt und welk, ganze Abschnitte fehlen. Doch hilfreich steht da ein Jüngling in schmucker Uniform, bereit, dem weglos gewordenen Auskunft zu geben. 3£ für Wegvariante See, da privater Park, einst dem Guiness-Clan gehörend. Der F ... eur trottet der Landstrasse entlang und trinkt von nun an ausschliesslich Cider.
Mit Flâneuren und Flânerie aus Paris und anderswo schlug sich der heutige Fussgänger in jenen Zeiten rum. Des Fussgängers Vermutung: Unauffällig hatte sich damals der F ... eur auf die andere Strassenseite begeben. Ohne Lust, sich mit den entgegenkommenden, gar gesprächigen Herren zu unterhalten.